HW 180 (18t) V4.2
Die HW 180-Baureihe überzeugt. In jedem Detail wurden die Wünsche und Anregungen der Praktiker umgesetzt. Funktionssicherheit und Bedienkomfort waren dabei die bestimmenden Faktoren. Durch den Bedienkomfort erhalten sie neben Sicherheit auch ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit. Über das gesamte Jahr müssen große Mengen schnell und effizient bewegt werden, bei Düngung, bei Ernte oder bei innerbetrieblichen Arbeiten. Je schlagkräftiger die Transporttechnik ist, desto effizienter und wirtschaftlicher das gesamte Arbeitsverfahren. Die Anforderungen sind klar: Großes Ladevolumen, schnelles und problemloses Be- und Entladen, einfache Bedienung. Die HW 180-Baureihe erfüllt diese Anforderungen. Überzeugen Sie sich.
Technische Daten
Fahrgestell: |
18 t zul. Gesamtgewicht |
Ladevolumen: |
13,2 t bis 13,5 t (je nach Ausstattung) |
zul. Höchstgeschwindigkeit: |
25,40 oder 60 km/h, inkl. Dekra Abnahme |
Standardausrüstung
Bereifung: Standardbereifung 385/65 R 22.5 bis 80 km/h, andere Bereifungen gegen Aufpreis
Zuggabel: (V-Form), 1800 mm lang bzw. beim Fahren im Zug 1 x 1500 mm und 1 x 1800 mm
Achsen: Bergische Achsen (BPW), 120 x 10, Achslast 9000 kg
Bremsanlage: Zweileiter-Druckluft-Bremsanlage mit automatisch-lastabhängiger Bremseinstellung (ALB)
Federung: Kombination von Blattfedern 12 mm Lagenstärke und Gummifederung unbeladen sehr gutes Federverhalten (unbeladen wirken die Blattfedern, beladen wirken zusätzlich die Gummifedern)
Fahrgestellrahmen: robuster, solider Rahmen, Schweißkonstruktion aus Kastenprofil 180 x 100 x 8 mm, ST 52
Kipplager: 4 verstärkte Kipplager
Kippzylinder: 2 Stück 3-stufige Hydraulikzylinder mit je 11, 7 t Tragkraft in der Stufe 1, Typ D-200-3x250
Drehkranz: HE 12 L mit einer sehr hohen Axiallast
Beleuchtung: 12 V
Farbgebung: Grundierung Hellelfenbein , Fahrgestell 2-K-Lack rot RAL 3002, Aufbau 2-K-Lack conowgrün
Aufbau
Kombi-Aufbau Variante 4.2 mit Bordwandhöhe140 cm, links bzw. rechts kippbar
serienmäßig Bordwandwandöffnung über Kinematik
Kippbrückenaußenmaße L/B/H in mm: wahlweise 5200 / 2550 / 1400 für den Einzelbetrieb bzw. zur Einhaltung der 18,75 m beim Fahren im Zug: 4950 / 2550 / 1400
Kippbrücke mit kombiniertem Aufbau geeignet für Häcksel- und Getreidetransporte
Vorder- und Rückwand (jeweils 2 mm) fest mit der Kippbrücke verschweißt, verschweißte Seite (2,5 mm) ohne Mittelrunge, die kippbare Seitenwand (2,5 mm stark, QSTE 380) ist ganzflächig über Kinematik zu öffnen, mit 3 x Verriegelung und 2 x Sicherungsverschluss, werksseitige Abdichtung der kippbaren Seitenwand im unteren Bereich und seitlich
Farbgebung: 2-K-Lack conowgrün